Lieblingsromane

Eine Veranstaltung der Universität Trier

  • Home
  • Bücher
    • James
    • Yellowface
    • Am Himmel die Flüsse
  • Diskutanten
    • Ralf Hertel
    • Nele Sawallisch
    • Hubert Spiegel
    • Eva-Maria Windberger
  • Archiv
    • 2023
      • Als lebten wir in einem barmherzigen Land
      • Der Passagier
      • Nachleben
    • 2022
      • Klara und die Sonne
      • Schöne Welt, wo bist Du
      • Mädchen, Frau etc.
    • 2021
      • Apeirogon
      • Da sind wir
      • Judith und Hamnet
    • 2020
      • Maschinen wie ich
      • Die Zeuginnen
      • Auf Erden sind wir kurz grandios
    • 2019
      • Kriegslicht
      • Slade House
      • Süßer Ernst
  • Anfahrt
  • Home
  • Bücher
    • James
    • Yellowface
    • Am Himmel die Flüsse
  • Diskutanten
    • Ralf Hertel
    • Nele Sawallisch
    • Hubert Spiegel
    • Eva-Maria Windberger
  • Archiv
    • 2023
      • Als lebten wir in einem barmherzigen Land
      • Der Passagier
      • Nachleben
    • 2022
      • Klara und die Sonne
      • Schöne Welt, wo bist Du
      • Mädchen, Frau etc.
    • 2021
      • Apeirogon
      • Da sind wir
      • Judith und Hamnet
    • 2020
      • Maschinen wie ich
      • Die Zeuginnen
      • Auf Erden sind wir kurz grandios
    • 2019
      • Kriegslicht
      • Slade House
      • Süßer Ernst
  • Anfahrt

2022

Sie haben unsere Podiumsdiskussion am 4.2.2022 verpasst? Hier finden Sie die Aufzeichnung.

Eva-Maria Windberger und Ralf Hertel von der Universität Trier, Martin Genetsch vom Studienseminar Trier und Hubert Spiegel von der FAZ diskutieren Kazuo Ishiguros “Klara und die Sonne”, Sally Rooneys “Schöne Welt, wo bist du” und “Mädchen, Frau, etc.” von Bernardine Evaristo.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.